Neuer Text
Projekte
Kostenloser Einkaufsfahrdienst für Senioren
Termin
Anmeldung
Unser Service
Wir sind Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 13:30 bis 15:30 Uhr für Sie da!
Abholwunsch in der Zeit von 10 bis 12 Uhr am jeweiligen Einkaufstag bei Frau Martina Bachmann unter der Telefonnummer 0151 64096244
Unsere Fahrer holen Sie dann ab 13:30 Uhr an Ihrer Wohnung ab, fahren Sie zu den Einkaufsmöglichkeiten in Heimsheim und bringen Sie wieder zurück nach Hause


Gedächtnistraining
Der fünfteilige Kurs beginnt am
Dienstag, den 29.04.2025
um 11 Uhr.
Treffpunkt Cafeteria
in der Stadtbibliothek (Zehntscheune)
neben dem Rathaus
Schlosshof 16
Sie möchten ihre "grauen Zellen" wieder etwas in Schwung bringen?
Der Stadtseniorenrat Heimsheim bietet Gripsgymnastik an.
In einer kleinen Gruppe mit maximal 12 Personen können Sie ohne Leistungsdruck spielerisch in stressfreier Atmosphäre Ihre geistigen Kräfte aktivieren und auffrischen. Dabei wird der ganze Mensch mit allen seinen Sinnen angesprochen.
Alle, die Spaß haben, in Gemeinschaft etwas für sich zu tun, sind eingeladen.
Die Kursleitung hat Frau Heike Noack. Sie arbeitet nach dem Übungsprogramm des Bundesverbandes Gedächtnistraining.
Kurt Titz-Packmor, SSR

Der Stadtseniorenrat Heimsheim und die evangelische Kirche bieten für Jubilare ein Glockenspiel an
Programmierte Lieder Glockenspiel
1500 Geh unter der Gnade 42
1501 Abend wird es wieder 17
1502 Ach wie flüchtig 24
1503 Danke für diesen guten Morgen 19
1504 Der Mond ist aufgegangen 59
1505 Du Morgenstern 25
1506 Eine feste Burg 53
1507 Freut euch des Lebens 18
1508 Helft mir Gottes Güte preisen 35
1509 In dir ist Freude 28
1510 Lasst uns froh und munter sein 28
1511 Macht hoch die Tür 54
1512 Meinem Gott gehört die Welt 18
1513 Näher mein Gott zu dir 36
1514 Nun danket alle Gott 43
1515 Nun kommt der Heiden Heiland 18
1516 O du fröhliche 36
1517 Pachelbel Kanon 38
1518 Segne uns, o Herr 31
1519 Viel Glück und viel Segen 18
1520 Vom Aufgang der Sonne 20
1521 Weißt du wieviel Sternlein 38
1522 Lobet und preiset ihr Völker den Herrn 41
1523 Klingglöckchen 31
1524 Tochter Zion 17
1525 Heiter (A. Kalman) 47
1526 Cool (A. Kalman) 44
1527 Fröhlich Anfang (A. Kalman) 19
1528 Fröhlich Ende (A. Kalman) 39
1529 Freue dich Welt 32
1530 Kommet, ihr Hirten 38
1531 Lobt Gott, ihr Christen C-Dur 26
1532 Lobt Gott, ihr Christen D-Dur 26
1533 O du fröhliche 96 41
1534 Süßer die Glocken 54
1535 Vom Himmel hoch einstimmig 27
1536 Vom Himmel hoch mehrstimmig 27
1537 Kyrie 50
1538 Du hast Erbarmen 83
1539 Durch das Dunkel hindurch 37
1540 amazing grace
1541 Glocken Jazz 52
1542 Mögen sich die Wege 42
1543 Meine Zeit lang 83
1544 All Morgen 20
1545 Einfach spitze 28
1546 Danke für die Sonne 49
1547 Du bist ein wunderbarer Hirt 63
1548 Wo ich auch stehe 72
1549 Herbei, oh ihr Gläubigen 42
1550 Herr, wir bitten komm und segne uns 61
1551 Auf Seele Gott zu loben 39
1552 Wir sind hier zusammen in Jesu Namen 55
1553 Du bist der Weg 31
1554 Meine Zeit nur Refrain 31
1555 Amazing Grace 02
1556 Aus Gottes guten Händen 25
1557 Freude schöner Götterfunken 37
1558 Mozart Das klinget
1559 Geh aus mein Herz 31
1560 Kommt herbei 34

Anmeldungen und Liedtitelauswahl min. 7 Tage vor dem Besuch entweder über das Kontaktformular rechts oder per E-Mail an info@stadtseniorenrat-heimsheim.de
KONTAKTIEREN SIE UNS
Barrierefreies Heimsheim

Die Arbeitsgruppe des Stadtseniorenrats wird von Herrn Lang beraten. Er ist ein von der Stadt beauftragter Experte für Barrierefreiheit.
Engagierte und betroffene Bürgerinnen und Bürger unterstützen die Gruppe.
Tätigkeiten 2019
Begehung des Stadtkerns unter dem Gesichtspunkt Barrierefreiheit
Welche Einrichtungen sind schon vorhanden und wo sind Verbesserungen möglich?
In Planung
Bestandsaufnahme der Barrierefreiheit von Heimsheimer Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Gewerbetreibenen verbunden mit Beratungs- und Förderangeboten.
Ziel ist eine Orientierungshilfe für Menschen mit Einschränkungen.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge können Sie uns jederzeit melden.
Kontaktieren Sie uns
Unser Schwätzbänkle

Weiterhin Treffpunkt ist unser Schwätzbänkle am Marktplatz
